Geplatzter Aquadom 

Am 16. Dezember letzten Jahres platzte der Aquadom in der Lobby des Radisson Collection Hotels Dom Aquareein Berlin. Nun liegt der Abschlussbericht des Ingenieurs und Gutachters vor. Er enthält drei mögliche Ursachen für das Unglück.  

Photo by roy zeigerman on unsplash

Drei Hypothesen 

Eine der Hypothesen nennt das Versagen einer Klebenaht als Grund. Es könnte aber auch sein, dass das Wasserbecken bei einer Sanierung beschädigt worden sei. Die dritte Hypothese bezieht sich darauf, dass das Acrylglas während der Sanierung zu lange ohne Wasser gewesen und dadurch ausgetrocknet sei. Das könnte Spannungen verursacht haben. Eindeutige Belege für eine der drei Überlegungen gibt es nicht.  

Das Aquarium, das im letzten Jahr im Dezember zerborsten ist, war 16 Meter hoch und enthielt 1500 Fische. Eine Million Liter Wasser ergossen sich in die Hotellobby bis auf die Straße. 

 

Hoher Schaden 

Der Gutachter hat gemeinsam mit weiteren Expert:innen mehr als 700 Bruchstücke untersucht. Eine absichtliche Beschädigung war schon vor einigen Wochen ausgeschlossen worden. Der Schaden, der durch das Unglück entstanden ist, liegt in einem zweistelligen Millionenbereich, den die Versicherung übernimmt. 

Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop

Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.

Auch interessant

Gemeinsam mit den Berufsbildenden Schulen und dem Umweltzentrum Hannover hat der Dehoga der Region Hannover die 7. VeggieChallenge veranstaltet. Bei …

Mit der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfall (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) wollen die EU-Länder den Müll drastisch …

Schon gesehen?

Suche

Gastivo Logo