Neues aus der Branche

Aktuelle News aus der Branche? Hier wirst Du auf den neusten Stand gebracht!

brett-garwood-uvvvKneSp_U-unsplash-min
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023 
Mit dem Preis der Deutschen Systemgastronomie zeichnet der Verband jährlich Persönlichkeiten, Projekte, Unternehmen oder Organisationen aus, die innovative und beispielhafte Vorschläge für die Systemgastronomie eingereicht haben. In diesem Jahr gewinnt L’Osteria. Vorsprung durch Zusammenhalt Für das Kompetenzmodell „Vorsprung durch Zusammenhalt“ konnte sich L’Osteria die Begeisterung der Jury sichern. Es sei ein ganzheitliches Konzept zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden. CEO Mirko Silz sagt dazu in seiner Dankesrede: „Das Restaurant-Business ist ein People’s-Business – und das muss so bleiben. Ich kann nur appellieren, diese Werte beizubehalten, denn zufriedene Mitarbeiter sind die besten Mitarbeiter. Auch in 25 Jahren soll es immer noch unsere „La famiglia“ geben. Dieser Zusammenhalt spiegelt unsere Werte wider.“ Ehrenpreis Der Ehrenpreis geht an den Verein Charta der Vielfalt e.V.. Die Initiative wurde 2006 ins Leben gerufen und macht sich für die Anerkennung, Wertschätzung...
crystalweed-cannabis-uIfWqKSiHBE-unsplash-min
Nutzhanf als pflanzliche Proteinquelle 
Im Rahmen des Projekts „hemp4Food“ möchte eine Gruppe aus Unternehmen wie unter anderem der Rügenwalder Mühle, dem Hanfproduzenten Signature Products und Südzucker sowie die Universität Bon das Potenzial von Nutzhanf für die Ernährung erforschen. Dafür haben sie jetzt eine hohe Fördersumme bewilligt bekommen.   Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien  Laut Florian Pichlmaier, Geschäftsführer von Signature Products, sind Hanfsamen eine wertvolle Fett- und Proteinquelle, reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Sie sind in Deutschland bereits als Lebensmittel zugelassen und haben ein großes Potenzial für die Produktion von pflanzlichen Proteinen. Eines der Hauptziele der Forschenden ist es, eine Methode zu entwickeln, Hanfprotein und Hanfsamenöl günstiger herzustellen. Gegenwärtig wird der Markt für pflanzliche Proteine hauptsächlich von Erbsen, Weizen und Soja bestimmt.     1 Mio. Euro Fördersumme  Das Projekt gehört zum Innovationsraum NewFoodSystems, in dem die Lebensmittel-...
manuel-venturini-OCRyWB2NOjM-unsplash-min
Erster ostfriesischer Wein 
Am 16. September fand nach über 150 Jahren wieder eine Weinlese in Ostfriesland statt. Der Weinberg befindet sich bei Folmhusen im Landkreis Leer. Er ist etwa 1 Hektar groß und beherbergt circa 4000 Reben. Im Frühjahr nächsten Jahres sollen dann die Ostfries:innen und Urlauber:innen den ersten, regionalen Wein genießen können. 14. Weinanbaugebiet in Deutschland Die Weinstöcke wurden im Frühjahr 2021 gepflanzt. An vier Tagen wurden vor Ort 4000 Reben gepflanzt, geschützt und mit Draht bespannt, so dass der Wein hochranken kann. Die angepflanzten Rebsorten heißen Solaris und Souvignier Gris. Sie sind für die Herausforderungen harter Witterungsbedingungen gezüchtet und weisen eine natürliche Resistenz gegen Pilzkrankheiten auf, so dass weniger Pflanzenschutzmittel benötigt werden. Wiederbelebung des Weinbaus in der Region  Die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft wurde im Jahr 2017 auf Initiative von Prof. Dr. Torsten Oltmanns und mit Unterstützung der Winzerin Angelina Schmücker gegründet....
brett-jordan-4lqO7zRoLaM-unsplash-min
Tübinger Verpackungssteuer 
In Tübingen gibt es seit dem 1. Januar 2022 eine Steuer auf Einwegverpackungen. Gegen die Erhebung hatte eine Franchisenehmerin von McDonald’s geklagt. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hatte die Klage der Unternehmerin abgewiesen und die Tübinger Steuer für rechtmäßig erklärt. Jetzt wurde eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Es bedarf einer bundesweiten Lösung Der Konzern unterstützt seine Franchisenehmerin: „Der Grund dafür ist, dass wir nach wie vor davon überzeugt sind, dass es in dieser Fragestellung einer bundesweiten und -einheitlichen Lösung bedarf. Insellösungen wie in Tübingen sind insbesondere für landesweit tätige Unternehmen nicht darstellbar.“ Die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Barbara Metz erklärt, dass das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sich klar positioniert hat und die kommunale Einwegsteuer für rechtmäßig erklärt hat. „Wir gehen davon aus, dass die Verfassungsbeschwerde scheitern und das Bundesverfassungsgericht...
doenerspiess_gegrillt-min
Veganer Kebab 
The Vegetarian Butcher und der Dönerproduzent Düzgün haben einen neuen Plant-based Kebab-Spieß für die Gastronomie vorgestellt. Er besteht unter anderem aus Soja-Protein und einer klassischen Gewürzmischung, die zusammen für einen besonders authentischen Geschmack sorgen sollen.   Launch-Event mit begeisterten Gästen  Am 7. September fand ein Launch-Event in Hamburg statt, bei dem geladene Gäste den neuen veganen Döner testen durften. Der Vertrieb wird in Kürze starten und dann wird der Drehspieß für Restaurantbetriebe erhältlich sein. Durch das ausgeprägte Netzwerk der Düzgün Gruppe sollen die Drehspieße an eine Vielzahl von Betrieben geliefert werden werden.    Kein Unterschied   „Mit unserem Produkt richten wir uns an Fleischliebhaber, die nicht auf den Geschmack von tierischem Fleisch verzichten wollen – ganz egal, ob Veganer oder nicht. Für uns geht es darum, pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten zu schaffen. Und in Bezug auf Textur, Geschmack und Handhabung unterscheidet...
devi-puspita-amartha-yahya-3GSLVETeCRw-unsplash-min
Nachhaltige Lebensmittel bei der Bundesgartenschau 
Erfolgreiche Gründer:innen der Universität Hohenheim zeigen bei der Bundesgartenschau in Mannheim ihre Food-Innovationen. Mit dabei sind Bio-Cracker, pflanzlicher Käse sowie Keimlinge  und Gourmet-Pilze aus der Urban Farm. Gegen Lebensmittelverschwendung Die Start-Ups heißen Holiroot, Viva la Faba und Kleinblatt. Ihr Ziel ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und den Ressourcen-Verbrauch von Lebensmitteln zu senken. Bei der Bundesgartenschau zeigen sie ihre innovativen Ideen im Ausstellungsraum: „Unsere Lebensmittelsysteme im Wandel der Bioökonomie“. Holiroots, Viva la Faba und Kleinblatt Die Firma Holiroots produziert Cracker aus gerettetem Gemüse, das es nicht in den Supermarkt schafft. Die herzhaften Kekse sind in den Geschmacksrichtungen Rote Beete mit Thymian, Karotte mit Kreuzkümmel und Lauch mit Muskatnuss erhältlich. Viva la Faba stellt veganen Käse aus Ackerbohnen, auch Fababohnen genannt, her. In einer Urban Farm züchtet Kleinblatt Keimlinge und Pilze für die Stuttgarter...
camille-brodard-f6Wpz1QPFZI-unsplash-min (1)
French Affair bei der Berlin Food Week 
Mit ihrem Länderpartner Frankreich hat die Berlin Food Week das Eventformat „French Affair“ entwickelt, das im Rahmen der Veranstaltung in verschiedenen Bars in Berlin dazu einlädt, die französische Genusskultur zu erleben. Die Berlin Food Week findet dezentral vom 9. bis 15. Oktober statt. Vive la France! In vierzehn angesagten Weinläden und Weinbars in Berliner Kiezen wird französischer Genuss mit Berliner Lifestyle verbunden. Hier können die Gäste in die Vielfalt der Bordeaux-Weine eintauchen und dabei zum Wein passende französische Snacks genießen – jeder Ort bietet einen individuell kreierten Snack an. Französische Partner Partner der Berlin Food Week sind unter anderem die Initiative „Taste France“ des französischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung sowie die Organisation Vins de Bordeaux. Im Fokus stehen Genuss, gutes Essen und Trinken, Kochen und die Produktion hochwertiger Lebensmittel. Weitere Infos zum Event: www.berlinfoodweek.de Nehmen Sie mit Ihrem Betrieb...
2023-09-13 14_40_09-Feinschmecker-Comic mit TV-Koch Nelson Müller im Micky Maus- Magazin! _ Pressepo
Nelson Müller im Micky Maus-Magazin 
Der Profikoch Nelson Müller tritt als Nelson Knüller im neuen Micky Maus-Magazin auf. Das Heft ist ab 15. September zu für 4,50 Euro zu haben. Immer wieder gibt es prominente Gastauftritte im Magazin: auch die DFB-Kapitänin Alexandra Popp war schon in Entenhausen zu Besuch. Nelson Knüller rettet Dagoberts Restaurant Im Restaurant von Dagobert Duck läuft es nicht besonders gut. Zunächst versucht er es aus Kostengründen mit seinem Neffen Donald Duck. Doch der macht seinem Ruf als tollpatschige Ente alle Ehre. Die professionelle Hilfe naht in Form von Nelson Knüller. Klar, dass Donald das nicht so gerne sieht und eifersüchtig wird! „Ich liebe es!“ „Die beste Küchen-Show, die ich je hatte, ist die mit Donald Duck und Co. im Micky Maus-Magazin. Ich bin stolz darauf, ab jetzt ein Teil von Entenhausen zu sein. Ich liebe es!“, sagt Nelson Müller zu seinem Auftritt als Nelson Knüller im Micky Maus-Magazin. Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.  Hol Dir bei...
Weinernte-2023
Weinernte 2023 – voraussichtlich höher als 2022
Die Weinernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 9,1 Prozent höher ausfallen als 2022. Es werden prozentuale Zuwächse in den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Württemberg, Sachsen, Pfalz und Rheinhessen erwartet.  9,88 Hektoliter Weinmost  Die Winzer:innen erwarten laut Statistischem Bundesamt eine deutlich bessere Weinernte als vergangenes Jahr. Die Menge soll ungefähr bei 9,88 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. Zum Vergleich: im Jahr 2022 lag die Ernte bei 9,05 Millionen Hektolitern. Der Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022 lag bei 8,72 Millionen Hektolitern. Gründe dafür sind, dass es 2023 eine ausreichende Wasserversorgung gab und größere Schäden durch Hagel, Sturm und Frost in den meisten Regionen ausblieben. Mit Ernteeinbußen von etwa -1,7 Prozent müssen voraussichtlich lediglich die Winzer:innen im Rheingau rechnen.   Mehr Riesling und Spätburgunder  Die Ernte wird sich auf 6,61 Millionen Hektoliter Weißmost und 3,26 Millionen Hektoliter Rotmost verteilen. Insbesondere...
soho
Thomas Hitzlsperger investiert in Restaurant
Der Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger ist unter die Restaurantbesitzer gegangen. Mit „L’Escargot“ hat er das älteste französische Restaurant von London erworben. Es befindet sich im Stadtteil Soho und Hitzlsperger war dort seit 2014 regelmäßig zu Gast. Angebot erhalten Das Restaurant soll während der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sein. Stammgast Thomas Hitzlsperger soll daraufhin das Angebot erhalten haben, zu investieren. Nachdem er Risiken und weitere Aspekte überprüft hat, habe er sich entschieden, die Chance zu ergreifen. Nach Sanierungsarbeiten hat „L’Escargot“ nun wieder geöffnet und bietet typisch französische Spezialitäten wie Schneckengerichte, Trüffel-Risotto und Hummersuppe an. Neue Ideen Der Ex-Fußballer hat das Restaurant erstmalig besucht als er nach seinem Coming-Out in London zu Besuch war und an der Veranstaltung „Rainbow Laces Campaign“ teilgenommen hat. Das Essen und den Service in dem französischen Restaurant haben ihm so gut gefallen, dass...
bence-boros-8T5UAV6KkZA-unsplash-min
Studie zu Bierkonsum 
Eine Befragung des Marktforschungsunternehmens CGA by NIQ unter 7.000 Gastronomie-Kund:innen hat ergeben, dass in Norddeutschland eher Bier der großen Brauereien bevorzugt wird und im Süden regionale Aspekte eine Rolle spielen. Regionale Unterschiede Von den Befragten in Norddeutschland haben 63 Prozent angegeben, beim Bierkonsum auf die großen deutschen Brauereien zurückzugreifen. In Süddeutschland hingegen trinken 81 Prozent Bier aus der Region. Deutschlandweit sind die Konsument:innen bereit, im Durchschnitt 4,04 Euro für ein Fassbier auszugeben. Auch hier sind regionale Unterschiede erkennbar: im Norden liegt der Preis, den die Kund:innen bereit sind zu bezahlen, bei 4,29 Euro. Im Westen hingegen deutlich niedriger bei 3,81 Euro. Passende Vermarktungsstrategien Unter den norddeutschen Konsument:innen befinden sich laut Umfrage die meisten Fans von Starkbier (rund 15 Prozent). In Mitteldeutschland ist der Anteil derer, die sich für alkoholfreie Biere entscheiden, mit 25 Prozent am höchsten....
jurij-kenda-OcMKDx5y11A-unsplash-min
Wertvolle Fast-Food-Marken 
McDonalds ist laut Statista im Jahr 2023 die wertvollste Fast-Food-Marke der Welt. Ihr Wert beträgt 191.109 Milliarden US-Dollar. In die Berechnung fließen Kennzahlen wie Umsatz, Kapital und immaterielle Werte, zum Beispiel die Kundenwahrnehmung, mit ein. Großer Vorsprung Untersucht wurden Schnellrestaurants wie McDonalds und Burger King sowie Kaffeehausketten wie Starbucks und Lieferdienste wie Domino’s. Auf Platz 2 folgt etwas abgeschlagen mit einem Markenwert von 61.534 US-Dollar Starbucks. Kentucky Fried Chicken erreichte Platz 3 mit 22.056 US-Dollar Markenwert. Die gesamte Statistik: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/187023/umfrage/markenwerte-der-wertvollsten-fast-food-marken-weltweit/ Über McDonald’s McDonald’s wurde 1940 von den Brüdern Dick und Mac McDonald gegründet. Mitte der 50er Jahre wurde die erste Filiale eröffnet. Heute zählt McDonald’s mit rund 40.000 Restaurants und einem Umsatz von über 23 Milliarden US-Dollar zu den größten gastronomischen Marken weltweit....
497293-4_Lieferando und Vytal vereinfachen die Mehrwegrückgabe-64a388-original-1692684695-min
Lieferando und Vytal 
Lieferando und der Mehrweganbieter Vytal ermöglichen seit Februar 2022 die Lieferung in Pfandbehältern. In Berlin und Köln kann man die Schalen nun auch kostenfrei von einem der teilnehmenden Restaurants wieder abholen lassen.   So funktioniert es  Um die Vytals bei einem teilnehmenden Restaurant zu retournieren, wird die neue Bestellung in den Lieferando-Warenkorb gelegt sowie die Option „Abholung von Vytal Mehrwegverpackung(en)” ausgewählt. Die zuvor genutzten Vytals nehmen die Fahrer:innen dann bei Auslieferung wieder mit. Restaurants, die ihren Kund:innen ebenfalls die Vytal-Rückgabeoption anbieten möchten, können sich an partner@vytal.org wenden.    Statements der Geschäftsführerinnen  „Die Zukunft ist Mehrweg – insbesondere wegen der gesetzlichen Regelungen, die wir in Deutschland haben. Darum begrüßen wir es, dass immer mehr Gastronom:innen auf Einwegverpackungen verzichten, auch ohne Verpflichtung. Smarte Rückgabeoptionen erleichtern es Gastronom:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen,...
daniele-colucci-OtXJhYjbKeg-unsplash-min
Marshotel 
Der Hotelier Gerald Stelzer plant ein ungewöhnliches Themenhotel, das im Jahr 2026 zwischen Nürnberg und Bayreuth Gäste eröffnet wird. Die Rede ist vom Marshotel, das in einem künstlich angelegten Krater erbaut werden soll. Stilechte Unterkunft Der Aufenthalt in dem Hotel soll möglichst authentisch sein: nach ihrer Ankunft gelangen die Gäste durch eine Röhre, die mithilfe visueller Effekte Lichtgeschwindigkeiten und die Reise durch Galaxien vortäuscht, zur Rezeption auf dem roten Planeten. Die Verpflegung erfolgt über einen Wand-Schrebergarten, der dank Benebelung wächst. Wer draußen spazieren gehen möchte, muss dies aufgrund der gefährlichen Umgebung in einem Raumanzug tun. Das Projekt mit Namen „Auerbase“ wird nicht von allen Seiten positiv aufgenommen. Eine Bürgerinitiative bemängelt unter anderem, dass für den Bau des Hotels grüne Wiesen verödet werden, was in Zeiten des Klimawandels nicht tragbar sei. Rast im Knast Der Hotelier ist erfahren im Betrieb von Themenhotels und führt in...
erik-mclean-f34a-bjSWlQ-unsplash-min
Verkauf von Subway 
Die Sandwich-Restaurantkette Subway, eine der größten Fast-Food-Ketten weltweit, wurde vom Finanzinvestor Roark Capital übernommen. Roark ist bekannt für Investitionen in Verbraucher- und Unternehmensdienstleistungsunternehmen mit einer Spezialisierung auf Franchise- und Franchise-ähnliche Unternehmen. Dazu gehören die vor allem in den USA bekannten Schnellrestaurants Jimmy John’s, Arby’s, Baskin-Robbins und Buffalo Wild Wings.  Milliardenschwere Transaktion  Weltweit gibt es mehr als 37.000 Subway-Restaurants in 100 Ländern. Der Kauf ist eine der größten Übernahmen der Branchen-Geschichte. Subway wurde nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg mit etwa 8,8 Milliarden Euro (rund 9,55 Milliarden Dollar) bewertet. Der teuerste Verkauf war die Übernahme von Tim Hortons durch Burger King im Jahr 2014. Damals wurden 11,4 Milliarden Dollar gezahlt.    In Deutschland beliebt  Subway war seit seiner Gründung 1965 im Familienbesitz. Das Unternehmen startete damals als „Pete’s Super Submarines“....
1 2 3 19