Der Sommer wird Rosé!
Erfreue Deine Gäste mit Belsazar Rosé & Tonic, dem fruchtig-süßen und überraschend bitteren Wein-Aperitif für Deine Terrassensaison!

Dieser einmalige Geschmack darf in diesem Sommer in keiner Gastronomie fehlen!
Der perfekte Sommer-Drink!
Der Sommer steht in den Startlöchern. Und mit ihm die Sehnsucht nach Geselligkeit. Nach gemeinsamen Early Evenings, die auf der Terrasse, im Restaurant oder an der Bar mit einem leichten Apero beginnen. Frühling ist mehr als eine Jahreszeit — es ist ein Gefühl. Belsazar Rosé gibt diesem Gefühl einen Geschmack: bitter-süß, außergewöhnlich und voller komplexer Aromen. Der Premium-Wein-Aperitif, der mit hochwertigen Weinen aus Süd-deutschland und einer Vielfalt an Botanicals hergestellt wird, vereint traditionelle Handwerkskunst mit Berliner Kreativität. Und gemixt mit einem hochwertigen Tonic Water verspricht Belsazar Rosé & Tonic als perfektes Traumpaar rosige Aussichten für Genuss und Umsatzplus.
Rezeptvorschlag

Gut zu wissen: „Die Herstellung und Komposition“
Doch wie kommt so ein einzigartiger Geschmack zustande?
DAS FUNDAMENT
Ein guter Rebsaft ist die Basis eines jeden Wein-Aperitif. Für Belsazar werden bevorzugt hochwertige Weine aus Süd-Baden verwendet, die regional produziert und ausgebaut werden.
DIE FEINEN NUANCEN
Mazerate sind verantwortlich für die komplexen Geschmacksnoten von Belsazar. Die Auszüge aus Kräutern, Gewürzen, Blüten und Schalen sind so verschieden wie die Berliner Kieze und reifen in großen Glasballons.
DER RICHTIGE BRAND
Ein Schuss Obstbrand verleiht Belsazar den richtigen Dreh. Obstbrände von Schladerer werden seit 1844 im Familienunternehmen gebrannt und ausschließlich mit natürlichen Zutaten hergestellt.
DAS MOST HAVE
Die feine Süße von Belsazar wird durch die Zugabe von Schwarzwälder Traubenmost erzeugt. Um die Fermentation des Mostes zu stoppen, wird dieser mit Branntwein veredelt, der in Eichenfässern reift. So kommt eine dezente Sherrynote mit in die Flasche.
DIE HOCHZEIT
Vor der Filtration werden alle Zutaten zusammengeführt. Wein, Mazerate, Obstbrände und Most werden eins. Die Geburtsstunde des Wein-Aperitif, bei der es vor allem um das feine Zusammenspiel von Handwerk, Zeit und Temperatur geht.
DIE REIFUNG
Die bis zu drei Monate lange Reifung in geschmacksneutralen Fässern lässt den Wein-Aperitif seine komplexen Aromen entwickeln. Die Zutaten vermischen sich, ohne dass unerwünschte Aromen eines Holzfasses aufgenommen werden könnten. So behält Belsazar seine Frische, Komplexität und Balance.
Diese sommerliche Erfrischung im Glas sollte in diesem Sommer auch bei Dir auf der Getränkekarte stehen.
Artikel teilen auf
Schon entdeckt?
Mit über 35 Jahren Erfahrung und viel Know-how ist das familiengeführte Unternehmen Stalgast kompetenter Lieferant von professionellem Equipment für Gastronomie, …
Eine exklusive Marke für die Gastronomie loona vereint alle Eigenschaften und bietet somit Deinem Betrieb eine einzigartige Produktqualität. Dir und …
Der Veganuary ist in vollem Gange und viele Gastronom*innen nutzen den Monat, um pflanzenbasierte Gerichte testweise in ihre Speisekarte zu …
Der DEHOGA-Bundesverband gab der Presse gegenüber bekannt, dass zurzeit mindestens 65.000 Stellen im Gastgewerbe unbesetzt sind. Der Mitarbeitermangel gehöre laut …
Schon gesehen?



Optional
Lorem dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.