Steigende Beliebtheit von alkoholfreien Schaumweinen
Die deutschen Sekthersteller:innen haben nach Angaben ihres Verbandes im Jahr 2023 rund 18 Millionen Flaschen „schäumende Getränke aus entalkoholisiertem Wein“ verkauft. Das sind etwa 1,5 Millionen Flaschen mehr als im Vorjahr und entspricht einem Marktzuwachs von 7,4 Prozent und einem Absatzzuwachs von 9,7 Prozent.

Deutsche Weine teurer
Aufgrund steigender Preise haben Verbraucher:innen im Jahr 2023 eher zu Weinen aus dem Ausland gegriffen: auf Platz 1 der beliebtesten ausländischen Weine liegen die italienischen, gefolgt von Weinen aus Spanien und Frankreich. Weine aus Deutschland wurden im Durchschnitt um 31 Cent pro Liter teuer und lagen bei 4,51 Euro. Der Marktanteil deutscher Weine ging daher auf 42 Prozent zurück.
Regionalität nicht wichtig, wenn man sparen muss
Die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts, Monika Reule, erklärt den Absatzrückgang mit den inflationsbedingten Kaufkraftverlusten. Sie hofft, dass sich die Marktsituation entspannt, wenn die wirtschaftliche Lage der Verbraucher:innen wieder besser ist. Dann könnten die Konsument:innen auch wieder auf Faktoren wie Regionalität achten.
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Auch interessant
Im Juli vergangenen Jahres hatte die erste rein vegane Burger-King-Filiale in Wien am Hauptbahnhof eröffnet. Die Patties kamen vom Hersteller …
Am 30. November 2022 hat die Bundesregierung einen Plan verabschiedet, mit dem die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland vereinfacht …