Weltvegantag

Heute ist Weltvegantag. Seinen Ursprung hat der World Vegan Day in England im Jahr 1994. Damals suchte die vegane Tierschützerin und -rechtlerin Louise Wallis nach einem Rahmen, um das 50-jährige Bestehen der „Vegan Society“ zu feiern.

Photo by Iñigo De la Maza on Unsplash


Aufmerksamkeit für die vegane Ernährung

Im Vordergrund an diesem Tag steht vor allem die Aufklärungsarbeit. Menschen sollen auf die vegane Lebensweise aufmerksam gemacht und zum Nachdenken gebracht werden. In vielen Städten organisieren hiesige Verbände und Vereine Möglichkeiten, sich zu informieren und Speisen zu kosten.

3 Prozent der Deutschen essen vegan

Eine pflanzenbasierte Ernährung ist längst kein Außenseiterthema mehr. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Laut einer Forsa-Umfrage ernähren sich etwa neun Prozent der Deutschen vegetarisch und drei Prozent vegan. Zu den wichtigsten Gründen zählen Umweltschutz, Tierwohl und die eigene Gesundheit.

 

Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop

Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.

Auch interessant

Berlin. Ab dem kommenden Jahr gilt in der Gastronomie die Mehrwegpflicht. Lieferdienst-Ketten bereiten sich bereits jetzt auf das neue Gesetz …

Durch die Einbußen in der Pandemie ist die Zahl der steuerpflichtigen Unternehmen in der Gastronomie-Branche von 222.400 im Jahr 2019 …

Schon gesehen?

Suche

Gastivo Logo