Bierabsatz sinkt
Vor 30 Jahren lag der Pro-Kopf-Konsum von Bier in Deutschland noch bei 130 Litern. Mittlerweile trinken die Deutschen weniger als 100 Liter pro Jahr. Die mäßige Hopfenernte macht den Bierbrauern zusätzlich zu schaffen.

Alkoholfreie Biere im Kommen
Nach wie vor leidet die Branche unter den Auswirkungen von Corona, als das Fassbier über Monate hinweg nicht verkauft werden konnte, sagte die Pressesprecherin des Deutschen Brauer-Bundes. Die Bierproduktion liegt derzeit noch knapp unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Einen Grund zur Freude gibt es aber trotzdem: der Marktanteil von alkoholfreien Bieren nimmt stetig zu. „Wir rechnen damit, dass schon bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird.“ Die Zahlen von Heineken, dem zweitgrößten Brauereikonzern weltweit, belegen, dass die Absätze nicht stabil sind. Der Betriebsgewinn werde in 2023 demnach um fast 9 Prozent sinken.
Craftbiere sind Kreativbiere
Nach wie vor im Trend sind Craftbiere. Der Verband der deutschen Kreativbrauer erklärt: „Wir sprechen eher von kreativen Bieren, und kreativ ist ein Bier dann, wenn es zum Beispiel ungewöhnliche Bierstile sind, Bierstile, die wir aus dem Ausland übernehmen, aus anderen Aromahopfen oder auch mit Früchten, mit Kräutern.“
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Jetzt weiter stöbern
Optional
Auch interessant
Laut einer Umfrage des Reservierungsdienstleisters Resmio bangen zwei Drittel aller Gastronomie-Betriebe um ihre Existenz. Insbesondere in den ländlichen Regionen fürchten …
Ein Problem, das vielen bekannt ist: nach Ladenschluss müssen tagesfrische Waren, die nicht verkauft wurden, entsorgt werden. Der Bäckermeister Heiner …