Bettensteuer für Geschäftsreisende
Unter Begriffen wie City Tax, Bettensteuer, Kultur- oder Tourismusabgabe werden in vielen Regionen und Städten in Deutschland Gebühren für Reisende erhoben. Mit dem 1. April führen unter Anderem Bremen, Schwerin und Berlin die Abgabe nun auch wieder für Geschäftsreisende ein.
Hohe Mehreinnahmen möglich
Hotels, Pensionen und Anbieter:innen von Ferienwohnungen müssen in den betreffenden Regionen seit Montag, dem 1. April eine Steuer (meist etwa 5 Prozent der Übernachtungspreises) an das Finanzamt abführen. In Bremen hofft man beispielsweise so auf zusätzliche drei Millionen Euro im Jahr, in Berlin nach rbb-Informationen sogar bis zu 25 Millionen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Gelder sollen zum Ausbau touristischer Attraktionen, für Marketing, aber auch für den normalen Haushalt verwendet werden können. Die Bettensteuer war vielerorts zeitweilig für Geschäftsreisende ausgesetzt worden und wird nun nach und nach wieder eingeführt.
Auf dem Portal bettensteuer.de können sich Interessierte über die Höhe der Steuer und Ausnahmen informieren.
[yop_poll id=”115″]
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Jetzt weiter stöbern
Optional
Auch interessant
Die Burger-Lieferdienst- und Restaurantkette burgerme arbeitet ab sofort mit dem Mehrwegsystemanbieter Vytal zusammen. In allen 144 Standorten kann jetzt nach …
Die Bremer Beck’s Brauerei, die zu Anheuser-Busch Inbev gehört, bringt mit Beck’s Autonomous eine Weltneuheit heraus: von der Rezeptur, über …