Fresko zeigt Pizza-Vorläufer
Auf einem Wandgemälde in einem antiken Haus in Pompeji haben Archäolog:innen kürzlich die Darstellung einer pizzaähnlichen Speise entdeckt. Das Fresko ist 2.000 Jahre alt und könnte damit das älteste Bild einer Pizza sein.
Teigfladen mit Früchten
Auf dem Bild ist ein Fladenbrot zu sehen, das als Unterlage für Früchte dient, unter anderem Datteln und ein Granatapfel. Der belegte Teigfladen sieht aus wie ein Vorläufer unserer heutigen Pizza. Die Forscher merkten jedoch an, dass „ein paar der typischsten Zutaten wie Tomaten und Mozzarella“ fehlen. Es wird angenommen, dass das Fresko Gaben zeigt, die Gästen gereicht wurden.
UNESCO-Weltkulturerbe
Die Pizza, wie wir sie heute kennen, soll 1889 von Raffaele Esposito in Neapel erfunden worden sein. Sie war mit grünem Basilikum, weißem Mozzarella und roten Tomaten belegt, um die Farben der italienischen Flagge zu symbolisieren. Die Kunst der neapolitanischen Pizzabäcker wurde im Jahr 2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Auch interessant
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat in einer Online-Umfrage mit mehr als 250.000 Teilnehmer*innen aus 26 Ländern herausgefunden, dass die Altersgruppe zwischen …
Rund 1.061.900 Menschen gingen im Juni 2022 einem sozialversicherungspflichtigen Beruf in der Hotellerie und Gastronomie nach. Das zeigen die neuesten …