Niedriglohn
Der Anteil der Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, ist deutschlandweit gesunken. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es im April 2023 rund 6,4 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle. Das waren 1,1 Millionen weniger als noch im April 2022.

Hoher Anteil im Gastgewerbe
Im Gastgewerbe ist der Anteil nach wie vor sehr hoch: in gut jedem zweiten Beschäftigungsverhältnis (51 Prozent) verdienten die Menschen im April 2023 weniger als 13,04 Euro. Das Statistische Bundesamt gab außerdem an, dass mehr Frauen als Männer für Niedriglohn arbeiten: so erhielten knapp jede fünfte Frau (19 Prozent) und etwa jeder siebte Mann (7 Prozent) einen niedrigen Lohn. Auch diese Zahlen hatten sich von April 2022 zu April 2023 verbessert.
Neuer Mindestlohn
Seit Anfang des Jahres gilt für Beschäftigte ein neuer Mindestlohn: er stieg von 12 Euro auf 12,41 Euro. Im Jahr 2025 wird er erneut angehoben – auf 12,82 Euro. Zugleich wurde die Verdienstgrenze von 520 Euro auf 538 Euro angepasst.
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Jetzt weiter stöbern
Optional
Auch interessant
Vom 13. bis 17. November findet im Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen der 18. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten statt. …
Während die Deutschen in der Fußball-WM letzte Woche gescheitert sind, konnte sich das deutsche Team im Culinary World Cup in …