Schokolade mit gutem Gewissen

Pro Kopf werden in Deutschland mehr als 5 Kilogramm Schokolade pro Jahr genascht. Besonders in der Weihnachtszeit steigt der Verbrauch bei vielen Menschen im Vergleich zum Rest des Jahres sicherlich ein wenig an. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, auf Bio- und Fairtrade-Siegel zu achten.

Photo by Pablo Merchán Montes on Unsplash

So nicht!

In den Anbauländern hinterlässt die Lust auf Schokolade oft immense Umweltschäden: durch chemisch-synthetische Pestizide, Mineraldünger, Monokulturen oder die Abholzung von Regenwäldern. Menschen, die in der Produktion arbeiten, erhalten leider oft viel zu wenig Lohn, sie werden aus Anbauregionen vertrieben, und aufgrund der wirtschaftlich schlechten Situation sind auch Kinder gezwungen, mitzuhelfen.

 

Besser mit Fairtrade-Siegel

Produkte mit Fairtrade-Siegel garantieren soziale und ökologische Standards, zum Beispiel durch Förderung der Arbeitssicherheit, dem Verbot von Kinderarbeit und dem Verzicht auf Palmöl. Die gute Nachricht ist: Laut Statista ist der Verkauf von Schokolade und Kakao mit Fairtrade-Siegel in den letzten Jahren stark angestiegen.

Auch interessant

Pernod Ricard Deutschland präsentiert die Aperitif-Innovation Ramazzotti Aperitivo Fresco Die Ramazzotti Produktfamilie wächst weiter Es gibt doch nichts Schöneres als …

Schon gesehen?

Suche

Gastivo Logo