Hygienesiegel Hamburg
Vor fünf Jahren wurde das Hamburger Hygienesiegel eingeführt. Bislang stößt die Verwendung unter den Gastronom:innen auf weniger Interesse als erhofft. Ende Juni lag die Zahl der Betriebe, die das Siegel nutzen, bei 243. Das sind kaum 2 Prozent der mehr als 1200 infrage kommenden Unternehmen.

Zügige Überprüfung gefordert
Ende Juni lag die Zahl derer, die das Siegel beantragt haben, bei 357. Das Vorgehen ist so, dass die beantragenden Unternehmen im Rahmen der nächsten Routinekontrolle überprüft werden. Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete André Trepoll sagt dazu: „Es ist erfreulich, dass immer mehr Hamburger Betriebe das Siegel beantragen. Hier muss der Senat nur dafür sorgen, dass eine zügige Überprüfung stattfindet, um den sich dafür bewerbenden Unternehmen die Auszeichnung auch zeitnah verleihen zu können.“
Einhaltung von Hygiene-Standards
Mit dem Siegel sollen die Gastronom:innen ihren Gästen und Kund:innen zeigen können, dass die amtlichen Kontrollen in Bezug auf Hygiene ein Ergebnis von gut oder sehr gut ergaben. Der Aufkleber kann an gut sichtbaren Stellen, wie die Eingangstür, geklebt werden, um die Kundschaft direkt transparent über die Einhaltung der Standards zu informieren.
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Jetzt weiter stöbern
Optional
Auch interessant
Vytal – die Mehrweglösung für Deine Gastronomie
Mit Vytal ready für die Mehrwegpflicht 2023 – die Mehrweglösung für Deine Gastronomie Restaurants, Bistros und Cafés, die Take-Away verkaufen, …
Das RECUP/REBOWL – Mehrwegsystem
Seit dem 01. Januar 2023 sind Gastronom:innen dazu verpflichtet, ihrer Kundschaft eine Mehrwegalternative für To-go und Take-away anzubieten. Das RECUP- …
Schon gesehen?
Aktuell gibt es keine anstehenden Events