Klimawandel in der Gastronomie: Strategien gegen Hitze, Sturm und Regen
Von Hitzewellen bis Starkregen – der Klimawandel stellt Gastronomiebetriebe vor neue Herausforderungen. Wir zeigen, wie Sie Ihre Außenbereiche schützen und mit nachhaltigen Konzepten zukunftssicher bleiben.

Auch wenn es viele Menschen noch immer nicht wahrhaben wollen: Der Klimawandel ist real. Die globale Temperatur steigt rasant – auch in Deutschland. Und mit den steigenden Temperaturen treten immer häufiger Extremwetterereignisse auf: Stürme, Hitzewellen, Starkregen. Darauf müssen wir uns einstellen. Das Bundesministerium für Gesundheit reagiert auf die klimatische Entwicklung mit neuen Maßnahmenplänen – unter anderem gegen Hitze. Diese Maßnahmen fallen unter den Begriff der “Klimafolgenanpassung” – und die betrifft mittlerweile sämtliche Lebensbereiche. Auch die Gastronomie ist gefordert, sich auf die veränderten klimatischen Bedingungen einzustellen, um das eigene Geschäft und die Gäste zu schützen.
SCHATTEN SPENDEN, WOHLBEFINDEN SICHERN
Besonders Außenbereiche wie Terrassen, Biergärten oder Straßencafés geraten durch anhaltende Hitzewellen zunehmend unter Druck. Denn in der Sommerhitze heizen insbesondere innenstädtische Bereiche enorm auf: Die Temperaturen können um bis zu zehn Grad höher sein als im umliegenden Gebiet. Und das ist gefährlich, gerade für ältere Gäste. Um dennoch einen angenehmen Besuch zu ermöglichen, braucht es durchdachte Schattenspender: Sonnensegel, Markisen oder bepflanzte Pergolen bieten Schutz vor UV-Strahlung und können gleichzeitig als gestalterisches Element eingesetzt werden. Auch mobile Grüninseln aus Bäumen oder großen Pflanzkübeln tragen zur Kühlung bei. Ventilatoren mit Wassersprühfunktion oder Nebeldüsen, wie sie in Südfrankreich zum Einsatz kommen, lassen sich ebenfalls als temporäre Maßnahme integrieren – und steigern das Gasterlebnis an heißen Tagen.
SCHUTZ VOR STARKREGEN UND STURM
Plötzliche und heftige Regenschauer haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und landesweit immer wieder große Schäden verursacht. Daher ist in der Außengastronomie ein überlegter Witterungsschutz wichtig. Feste Überdachungen mit Regenrinne, klappbare Windschutzsysteme oder modulare Pavillons können helfen, Außenbereiche auch bei wechselhaftem Wetter nutzbar zu machen. Beim Mobiliar empfiehlt sich die Anschaffung wetterfester, schnell trocknender Materialien sowie eine sichere Verankerung, damit Tische und Stühle bei Sturmböen nicht zur Gefahr werden.
HITZERESILIENTE BEPFLANZUNG UND WASSERMANAGEMENT
Wenn die Sommer immer heißer und trockener werden, sorgt das für Stress bei vielen Pflanzen. Die Folge: vertrocknete Hecken, brauner Rasen oder welke Blätter. Gartenflächen und bepflanzte Außenbereiche sollten an das sich wandelnde Klima angepasst werden. Setzen Sie auf hitzeresistente Pflanzenarten wie Lavendel, Ziergräser, Rosmarin oder Oleander. Diese benötigen weniger Wasser und sind robuster gegen Temperaturschwankungen. Eine smarte Bewässerung mit Feuchtigkeitssensoren oder Regenwassernutzung kann helfen, Wasser zu sparen und die Pflanzen dennoch ausreichend zu versorgen. Versickerungsfähige Bodenbeläge wie Kies oder Rasenpflaster reduzieren zudem die Gefahr von Überflutungen.




NACHHALTIGKEIT ALS CHANCE
Gastronomiebetriebe, die aktiv Klimafolgenanpassung betreiben, profitieren auch aus Marketingsicht. Nachhaltigkeit ist für viele Gäste ein wichtiges Entscheidungskriterium. Wer sichtbar auf naturnahe Gestaltung, Regenwassernutzung oder saisonale Kühlung setzt, stärkt seine Glaubwürdigkeit und kann sich als zukunftsorientierter Betrieb positionieren. Hinzu kommt: Einige Maßnahmen, wie z. B. die Installation von Gründächern oder Regenrückhalteanlagen, werden staatlich gefördert.
HERAUSFORDERUNG UND GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen für die Gastronomie mit sich – aber auch viele Gestaltungsspielräume. Wer sich frühzeitig anpasst, bleibt handlungsfähig, bietet seinen Gästen Sicherheit und Komfort und macht den Außenbereich selbst bei Extremwetter zu einem attraktiven Ort. Der richtige Mix aus Schutz, Grün und Technik macht den Unterschied. Jetzt ist der richtige Moment, um in nachhaltige Strategien zu investieren.
Bildnachweise
(1) Pixabay via canva.com
(2) Getty Images Signature via canva.com
(3) Pixabay via canva.com
(4) Getty Images via canva.com

Luca Pot D'Or
Artikel teilen auf
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.