

Gastro Monitor 2025 von Gastivo – Charlene
Die Gastronomie in Deutschland steht 2025 vor großen Veränderungen. Steigende Kosten, ein Rückgang der Kaufkraft und neue Gästeerwartungen prägen den Alltag vieler Betriebe. Unsere aktuelle Umfrage zeigt, wie sich besonders die getränkeorientierte Gastronomie in Deutschland auf diese Entwicklungen einstellt und welche Strategien regional bereits erfolgreich umgesetzt werden.
Gastronomie 2025: Aktuelle Stimmungslage
Die Stimmung in der Gastronomiebranche ist 2025 geprägt von einer Mischung aus Unsicherheit und vorsichtigem Optimismus. Viele Gastronomen stehen weiterhin unter Druck – steigende Kosten, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel und ein verändertes Konsumverhalten prägen den Alltag. Genau deshalb haben wir im September unsere Umfrage zur Lage in der Gastronomie durchgeführt: Wir wollten verstehen, wie die getränkeorientierte Gastronomie diese Situation wahrnimmt, welche Herausforderungen dominieren und welche Chancen Betriebe aktiv ergreifen. Ziel war es, ein realistisches, datenbasiertes Stimmungsbild zu zeichnen, das der Branche Orientierung bietet.
Umfrage-Ergebnisse: Stabilität trotz Druck und klare Strategien



Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Widerstandskraft. 39 % der Befragten erwarten eine leicht bessere Geschäftsentwicklung, während 38 % von stabilen Umsätzen ausgehen, trotz rückläufiger Gästezahlen und zunehmendem Kostendruck. Auffällig ist, dass viele Betriebe ihre Situation pragmatisch einschätzen: Wachstum wird selten erwartet, aber Strategien zur Stabilisierung sind klar erkennbar. Preisanpassungen, effizientere Kalkulation, neue Gästesegmente und innovative Getränkeangebote gehören zu den wichtigsten Hebeln, um weiterhin erfolgreich zu wirtschaften.
Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit
Die Digitalisierung entwickelt sich für die Gastronomiebranche zunehmend vom optionalen Werkzeug zur geschäftskritischen Notwendigkeit. Digitale Kassensysteme, Bestellplattformen wie Gastivo, Analyse-Tools und automatisierte Warenwirtschaft verbessern nicht nur Prozesse, sondern ermöglichen effizientere Abläufe, präzise Kalkulation und bessere Entscheidungen auf Basis von Daten. Gleichzeitig verändert sich das Gästeverhalten: schnelle, unkomplizierte Bestell- und Bezahlprozesse werden erwartet, während digitale Tools im Hintergrund die wirtschaftliche Stabilität stärken. Betriebe, die heute in digitale Strukturen investieren, schaffen damit die Grundlage für mehr Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Zukunftssicherheit.
"Digitalisierung ist kein Extra, sie entscheidet über Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit!"
Die Umfrage verdeutlicht, dass die Branche an einem Wendepunkt steht: Digitalisierung wird vom „nice to have“ zur Notwendigkeit, Premium- und alkoholfreie Getränke gewinnen an Bedeutung, und Kooperationen sowie Events entwickeln sich zu relevanten Umsatztreibern.

Whitepaper Download
Unser „Gastivo Gastro Monitor 2025“ fasst all diese Erkenntnisse zusammen und liefert Impulse, wie Betriebe die aktuellen Entwicklungen für sich nutzen können. Das vollständige Whitepaper steht Dir als PDF zum Download bereit.
Inhalte im Überblick
- Geschäftsentwicklung
- Umsatz
- Kosten
- Fachkräftemangel
- Gästeverhalten
- Konsumtrends
- Preisanpassungen
- Digitalisierung
- Investitionen
Gastivo ist die führende Bestellplattformen für die Gastro-Branche.
Mit dem starken Netzwerk aus Fachgroßhändlern, Herstellern und Servicepartnern bildet Gastivo die Zukunft der Gastro.
