Selbstständigkeit in Krisenzeiten – Tipps von Gastwirt Börge Bammann

Krisen sind zum ständigen Begleiter in der Gastronomie geworden. Wie gelingt es, trotzdem erfolgreich und motiviert zu bleiben? Gastwirt Börge Bammann teilt seine Erfahrungen und zeigt, welche Strategien Selbstständige jetzt brauchen.

©Luca Pot D'Or

Corona, steigende Energiepreise, Fachkräftemangel: Viele Betriebe kämpfen darum, trotz unsicherer Rahmenbedingungen wirtschaftlich zu bleiben und ihre Gäste wie gewohnt zu begeistern. Als Börge Bammann den historischen Landgasthof Willenbrock im niedersächsischen Kirchtimke übernahm, war das trotz seiner Erfahrung in der Branche ein Sprung ins kalte Wasser – und hat daraus wertvolle Erfahrungen gewonnen. Hier teilt er, welche Strategien ihm geholfen haben, erfolgreich durch schwierige Zeiten zu kommen.

1. AUSDAUER BEWEISEN

Die ersten Monate nach der Übernahme waren für mich ein echter Härtetest. Finanziell war der Schritt in die Selbstständigkeit mit der Übernahme des Gasthofs ein Risiko. Vieles lief anders als geplant, und die Erwartungen waren hoch. Gerade in solchen Momenten habe ich gelernt: Dranbleiben ist alles. Selbstständigkeit ist ein Marathon, kein Sprint. Wer sich nicht entmutigen lässt, findet irgendwann Lösungen – auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind.

2. SERVICE AM GAST IST DAS A UND O

Was mir von Anfang an wichtig war: Jeder Gast soll sich willkommen fühlen. Gerade weil Systemgastronomien immer mehr die Innenstädte prägen, braucht es persönliche Momente, die man nur in einem Landgasthof bekommt. Ich versuche, dass jeder Besuch etwas Besonderes wird – das ist für mich die Basis, um Gäste dauerhaft glücklich zu machen.

3. AKTIV MITARBEITER SUCHEN

Wer glaubt, dass bei der Gründung eines neuen Betriebs die Bewerbungen von allein eingehen, der irrt gewaltig. Ich habe schnell gemerkt, dass ich als Arbeitgeber aktiv auf die Suche gehen muss. Heute sehe ich es so: Ich suche die passenden Menschen für meinen Betrieb, nicht andersherum. Das bedeutet mehr Aufwand, aber es sorgt auch dafür, dass das Team wirklich zusammenpasst.

4. MITARBEITERPFLEGE HAT OBERSTE PRIORITÄT

Ohne mein Team könnte ich das alles nicht schaffen. Schon zu Beginn musste ich schmerzhaft lernen, wie schwer es ist, gute Mitarbeiter zu halten. Gerade in der Gastronomie ist die Fluktuation groß. Bei uns bewährt sich ein sehr gemischtes Team: junge Menschen, die Spaß, Lockerheit und Offenheit mit in den Job bringen. Und erfahrene Mitarbeitende, die Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, und für die Jungen ein Vorbild sein können. Menschlich muss es passen, denn gerade in der Gastro verbringt man viel Zeit zusammen und muss sich aufeinander verlassen können.

5. PREISE RICHTIG KALKULIEREN

Ich kenne niemanden, dem es leichtfällt, die Preise zu kalkulieren. Als Betrieb, der seinen Angestellten einen fairen Lohn und seinen Gästen Qualität auf dem Teller bietet, dürfen die Preise nicht zu niedrig angesetzt sein. Jeder Betrieb hat seine eigenen Kosten, und nur wer selbstbewusst kalkuliert, kann wirtschaftlich arbeiten. Heute weiß ich: Transparenz gegenüber dem Gast und eine ehrliche Kommunikation sind der beste Weg, faire Preise durchzusetzen.

6. IN WEITERBILDUNG INVESTIEREN

Mir ist schnell klar geworden: Ich bin nicht nur Gastgeber, sondern auch Unternehmer. Deshalb habe ich Fortbildungen besucht – zu Steuerrecht, Unternehmensführung und Mitarbeiterführung. Man muss nicht alles sofort perfekt machen, aber man kann es lernen. Das hat mir nicht nur mehr Sicherheit gegeben, sondern auch geholfen, meinen Gasthof besser aufzustellen. Auch meinen Angestellten rate ich dazu, sich fort- und weiterzubilden. Das verschafft ihnen eine zusätzliche Perspektive und dem Gasthof weitere Kompetenzen.

Selbstständigkeit in Krisenzeiten ist alles andere als einfach. Aber mit Ausdauer, einem echten Fokus auf den Gast und einem starken Team kann es gelingen. Für Börge Bammann war die Übernahme des Landgasthofs Willenbrock ein Risiko – aber auch die beste Entscheidung seines Lebens. Wer bereit ist, aus Fehlern zu lernen und sich immer wieder neu aufzustellen, kann auch in schwierigen Phasen erfolgreich bleiben.

Mehr über den Landgasthof Willenbrock erfahren: Zur Webseite

Bildnachweise 
(1) ©Luca Pot D’Or 

Bild von Luca Pot D'Or

Luca Pot D'Or

Luca arbeitet als Texter und Redakteur sowie nebenbei auch als Fotograf. Mit Notizbuch und Kamera bewaffnet entdeckt und probiert er kulinarische Trends – am liebsten auf Reisen und direkt vom Teller.

Artikel teilen auf

Gastivo ist die führende Bestellplattformen für die Gastro-Branche.

Mit dem starken Netzwerk aus Fachgroßhändlern, Herstellern und Servicepartnern bildet Gastivo die Zukunft der Gastro.

Suche

Gastivo