Neues aus der Branche

Aktuelle News aus der Branche? Hier wirst Du auf den neusten Stand gebracht!

csm_atlantic-hotel-landgut-horn-pressemitteilung-atlantic-hotels-gruppe-green-sign-zertifiziert-hoch_9d2c52bc88-min
GreenSign-Zertifizierung für ATLANTIC Hotels 
Das GreenSign Institut hat 16 von 19 Häusern der ATLANTIC Hotels Gruppe mit der Nachhaltigkeits-Auszeichnung GreenSign Hotel Level 4 geehrt. Das nächste Ziel ist nun, mit einigen Hotels das Level 5 zu erreichen.  GreenSign-Siegel  Wer nachhaltige Standards in seinem Betrieb etabliert hat, möchte das der Kundschaft und Geschäftspartner:innen auch zeigen, zum Beispiel mit einer Zertifizierung. Es gibt unzählige Siegel am Markt, die man dafür auswählen kann. Die ATLANTIC Gruppe hat sich für die GreenSign-Zertifizierung entschieden, da es ein mehrstufiges Bewertungssystem bietet, das bis zu fünf Level umfasst, und in den Audits ökologische, ökonomische und soziale Aspekte aller Prozesse im Hotel untersucht und bewertet wurden. Das Institut bietet darüber hinaus fortlaufend Empfehlungen für weitere Verbesserungen.   Nachhaltige Maßnahmen  Die Hotelgruppe legt viel Wert auf ressourcenschonendes Handeln. Es gibt beispielsweise einen Green Service, bei dem Gäste im Austausch...
henry-perks-aOTBPSDjgj0-unsplash-min (1)
Start-up Lite&Fog 
Ein Berliner Start-up möchte mit der Technologie „Fogponic“ und High-Tech-Wachstumskammern die Landwirtschaft revolutionieren. 400mal mehr Ertrag pro Quadratmeter bei nur etwa fünf Prozent des Wasserverbrauchs sollen damit möglich sein.   Frisches Obst und Gemüse immer und überall  Die Pflanzen wachsen an vertikal montierten Stoffschläuchen und werden mit Ultraschall-Vernebelung mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Eine KI steuert die Rotation der Schläuche, damit sie optimal mit Licht versorgt werden können. Das Verfahren schafft optimale Wachstumsbedingungen und ermöglicht, die Anlagen von Lite&Fog überall aufzubauen, zum Beispiel auf dem freien Feld, in Hallen oder mitten in der Stadt, sogar unterirdisch ist denkbar.  CO2-intensive Logistik und Ernteausfälle wären passé  „Wir wollen nicht die Landwirte der Zukunft werden, wir sind deren Technologiepartner und versorgen alle, die ihre Flächen optimal nutzen wollen, mit der nötigen Hardware und dem Know-how“,...
julia-koblitz-RlOAwXt2fEA-unsplash (1)-min
Verkauf von Laborfleisch genehmigt
In den USA dürfen erstmalig zwei Unternehmen ihr im Labor gezüchtetes Hähnchenfleisch auf den Markt bringen. Die Genehmigungen für die Firmen Upside Foods und Good Meat werden Auswirkungen für die gesamte Branche haben, heißt es in der Presseerklärung. Die USA sind damit weltweit das zweite Land, das den Verkauf erlaubt. Testläufe in Gastronomie In den Staaten ist es nun prinzipiell erlaubt, Fleisch im Labor zu produzieren und zu verkaufen. Bislang ist Laborfleisch in Singapur erhältlich. In Europa gibt es bisher keine In-Vitro-Fleischprodukte. Das Fleisch wird in den USA künftig erstmal in Restaurants, aber nicht in den Supermärkten erhältlich sein. Nach Testläufen in der gehobenen Gastronomie wollen die Firmen ihre Produktionskapazitäten ausweiten und die Produkte auch im Einzelhandel anbieten. Produktion Fleisch aus Zellkulturen hat den Vorteil, dass es tierische Proteine enthält, aber keine Tiere in Massenproduktionen gehalten und geschlachtet werden müssen. Das Fleisch stammt aus...
leonie-wise-NLU117HCVuc-unsplash-min
Sonntagslieferungen durch Knuspr 
Der regionale Online-Supermarkt Knuspr hat die GmbH Kleiner Kern gegründet, die ein Café in der Münchner Innenstadt betreiben und Sonntagslieferungen in dem Gebiet ermöglichen wird.  Reaktion auf Kundenwünsche  Bei regelmäßigen Befragungen landete der Wunsch nach Sonntagslieferungen laut Knuspr konstant auf den ersten Plätzen. „Das Thema hat daher schon länger oberste Priorität bei uns. Denn wer möchte nicht auch an Sonn- und Feiertagen beispielsweise das köstliche frische Obst unserer regionalen Partner genießen, die schließlich auch sieben Tage die Woche produzieren”, sagt Carolin Kracmer, Marketingdirektorin und Geschäftsführerin bei Knuspr. Der Vollsortimenter Knuspr bietet eine Auswahl von frischem, lokalem Obst und Gemüse, über Backwaren bis hin zu Apotheken-Produkten an.  Über Knuspr  Der deutsche Online-Supermarkt Knuspr liefert frische Lebensmittel innerhalb von drei Stunden direkt nach Hause. Dabei macht unter anderem die Herkunft und Logistik den Unterschied: Über zwei Drittel...
peter-wendt--r5KSMkyoSc-unsplash-min (1)
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gesunken 
Das Statistische Bundesamt hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte im Vergleich zum Vorjahr und zum Vormonat gesunken sind. Das ist der zweite Rückgang in Folge: bereits im April 2023 waren die Preise um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen.  Starke Preisunterschiede  In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass die Erzeugerpreise um 7,7 Prozent im Vergleich zu Mai 2022 und um 2,2 Prozent im Vergleich zu April 2023 gesunken waren. Die Preise für pflanzliche Produkte gingen um 20,8 Prozent zurück und die Preise für tierische Erzeugnisse sind leicht gestiegen um 2,1 Prozent – je im Vergleich zum Vorjahr. Während die Preise für Getreide stark sanken (minus 42,9 Prozent), sind Obst (plus 6,7 Prozent) und Gemüse (plus 33,9 Prozent) eher teurer geworden. Besonders teuer waren demnach Erdbeeren (plus 41,4 Prozent), Blumenkohl (plus 85,3 Prozent), Eissalat (plus 54,1 Prozent) und Speisekartoffeln (34,1 Prozent).   Hintergründe  Hauptverantwortlich...
arturo-rey-m6fYkq_P2Cc-unsplash-min
Open Mouth Hamburg 
Vom 14. bis 18. September findet in Hamburg das Open-Mouth-Food-Festival statt. Das neue Kulinarik-Festival der Hansestadt wird verteilt über Hamburgs Viertel und geballt im Oberhafen-Quartier veranstaltet.  Probieren, sprechen, staunen  Das Festival macht Vielfalt zu seinem Schwerpunkt: es soll um Nachhaltigkeit und Regionalität, Hamburger Bodenständigkeit, internationalem Flair, Haute Cuisine und Imbiss-Kultur gehen. Das Rahmenprogramm besteht aus gastronomischen Events, Tastings, Panels, Musik und Angeboten und Workshops für Kinder. Open Mouth steht übrigens für Probieren, sprechen und staunen.  Über die Veranstalter:innen  Verantwortlich für die Umsetzung sind Tellerrand Consulting und blood actvertising, beides fooderfahrene Agenturen. Patrick Rüther von tellerrand consulting über das Festival: „Wir möchten auch bereits im ersten Jahr so viele Betriebe wie möglich für unsere Idee begeistern, ihre Gedanken und Kreativität in das Festival einzubringen. Das kann ein...
louis-reed-pwcKF7L4-no-unsplash-min
Mehlwurmproduktion mit KI
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover der Leibniz Universität Hannover entwickelt in einem Projekt gemeinsam mit dem Start-Up Lower Impact GmbH ein Verfahren, um die Aufzucht von Mehlwürmern für die alternative Fleischproduktion zu automatisieren KI wählt Larven aus Die entwickelte Anlage sortiert mithilfe einer KI-Bildauswertung die besten Larven für die Zucht aus. Daraus können weitere Parameter wie etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Art und Menge des Futters abgeleitet werden, die wiederum Aufschlüsse für optimale Haltungsbedingungen geben können. Bislang gab es keine geeignete Produktionsanlage, um Mehlwürmer in großer Zahl effizient und wirtschaftlich zu züchten. Die Sortieranlage aus Hannover soll das ändern. Insekten als nachhaltige Proteinquelle Im Gegensatz zur herkömmlichen Tierzucht ist die Produktion von Insekten deutlich ressourcenschonender: sie benötigen weniger Platz, weniger Wasser und weniger Futter. Sie gelten durch ihren hohen Proteingehalt, gesunde ungesättigte...
localize-MDVMlsKdV4M-unsplash-min
ReFrastructure testet Mehrwegsystem 
Die Mehrwegangebotspflicht führt auf Seiten der Gastronomiebetreiber:innen und Verbraucher:innen auch Monate nach der Einführung immer noch zu Verunsicherung. In der Gemeinde Haar in Bayern wird jetzt ein Pilotversuch gestartet, bei dem die Behälter mehrerer Systeme im Umlauf sind und von allen teilnehmenden Betrieben ausgegeben und zurückgenommen werden.  Schritt zur Circular City   Verantwortlich für das Projekt ist ReFrastructure – Stiftung für digitale Mehrweginfrastruktur gGmbH in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haar und der lokalen Gastronomie. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Vorteile von Mehrwegbehältnissen zu schaffen, daher werden begleitend zu dem Versuch umfangreiche Informationsmaßnahmen gestartet. „Ich freue mich, dass dieser Pilot in unserer Gemeinde stattfindet und rufe alle Haarerinnen und Haarer auf, das neue Angebot zu nutzen und ihre Speisen und Getränke so oft wie möglich in Mehrwegverpackungen mitzunehmen. Das Projekt ist ein...
gary-chan-YzSZN3qvHeo-unsplash (1)-min
Geplante Verpackungsnovelle
Das neue Verpackungsgesetz „VerpackG3“ soll Verpackungen vermeiden und Mehrwegverpackungen fördern. Verbände kritisieren nun die Novelle des Verpackungsgesetzes, da Hersteller und Inverkehrbringer von Verpackungen in der allgemein schlechten Wirtschaftslage zusätzlich geschwächt werden und das den Wirtschaftsstandort Deutschlande gefährdet. Schlechter Zeitpunkt Auf europäischer Ebene gibt es gerade Verhandlungen für eine allgemeine europäische Regelung zur Revision der EU-Verpackungsrichtlinie. Das Verfahren für die Verordnung, die ab 2025 in allen europäischen Staaten gelten soll, ist noch nicht abgeschlossen. „Ein jetziger deutscher Alleingang wird den Unternehmen der gesamten Lieferkette zusätzliche Belastungen bringen und schränkt die Wettbewerbsfähigkeit weiter ein“, erklärt Dr. Sieglinde Stähle vom Lebensmittelverband. Die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht hakt, weil es noch viele Fragen zu den Themen Verpackungsgesetz, Verbraucherschutz und Lebensmittelhygiene gibt, die es derzeit...
holly-stratton-XTHa-47HjjI-unsplash-min (1)
Bäckermeisterschaft
Vom 22. bis 26. Oktober findet in München die iba, die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks statt. Im Rahmen der Messe werden die besten Bäckermeister:innen um die Deutsche Meisterschaft kämpfen. Nun stehen die Finalist:innen fest. Wettbewerbsthema „Gemeinschaft“ An den Fachschulen der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk (ADB) in Lochham und Olpe konnte in zwei spannenden Vorentscheiden vier Teams bestimmt werden, die in München beim Finale gegeneinander antreten. Es handelt sich um Johanna Lenhardt und Lea Wagner aus Oberelsbach/Aschfeld (Bayern), Jörg Ripken und Patrick Brandt aus Apen (Niedersachsen), Michael und Christian Dick aus Denzlingen (Baden-Württemberg) und Yannick Dittmar und Hans Wegner aus Oerlinghausen/Hameln (Niedersachsen). Das Wettbewerbsthema heißt „Gemeinschaft“. Unter diesem Motto müssen kunstvolle Brote, Kleingebäck, Plunder und ein gebackenes Schaustück hergestellt werden. Dem Sieger-Team winkt die Aufnahme in die Deutsche Bäcker-Nationalmannschaft.   Über...
tim-mossholder-YC6RVdoTtIk-unsplash-min
Röster des Jahres 2023
Die Wildkaffee Rösterei in Farchant in Bayern ist vom Fachmagazin crema zum „Röster des Jahres 2023“ gewählt worden. Das Magazin vergibt die Auszeichnung bereits seit 16 Jahren. Jährlich bewertet und berücksichtigt eine unabhängige Fachjury verschiedene Punkte, um den Preis zu verleihen. Auszeichnung ist Team-Leistung Die Jury, die die Entscheidung für den Röster des Jahres trifft, vergibt Punkte für Kaffeequalität, Leistungen bei Lieferungen, Service und verwendete Verpackungen sowie Fairness und Nachhaltigkeit. Ziel des Fachmagazins war es im Jahr 2008 eine Würdigung für Kaffeeröstereien zu schaffen, die sich an Titeln wie „Bester Koch des Jahres“ und „Bestes Restaurant des Jahres“ orientiert. So sollte die Herstellung eines perfekten Kaffees gewürdigt werden. Die Geschäftsführung bestehend aus Stefanie und Leonhard Wild betont, dass diese Auszeichnung eine Team-Leistung ist. Das beginne bei den Farmer:innen, gehe über den Röstmeister und ende bei allen Mitarbeiter:innen, die zum Erfolg...
chelsea-shapouri-kEF2XCBE4TY-unsplash-min
Erstes Ayurveda Food Festival
In Birstein im südöstlichen Hessen findet am 21. und 22. Juli das erste Ayurveda Food Festival der Europäischen Akademie für Ayurveda statt. Die Veranstaltung wurde anlässlich des 30. Jubiläums des Kurzentrums Rosenberg Ayurveda geplant und stellt die ayurvedische Koch- und Lebenskunst in den Mittelpunkt. Genuss und Diätetik für Einsteiger:innen und Expert:innen Das Festival findet auf dem Campusgelände in Birstein statt und bietet Food-Stände, Live Cooking, Yoga Sessions, ayurvedische Cocktails und spannende Vorträge und Workshops. Es werden etablierte Köch:innen und Autor:innen erwartet, die zum Beispiel Tapas, Antipasti, Fusionsgerichte und weitere Trends der ayurvedische Küche vorstellen. Buntes Programm Am Freitag geht es unter anderem um typgerechte Ernährung und die schnelle Küche für den Alltag. Am Abend werden Cockt- und Mocktails serviert und ab 20 Uhr tritt ein DJ auf. Der Samstag beginnt mit „Yoga am Morgen“, gefolgt von einem ayurvedischem Frühstück mit frisch gebackenen Frühstückswaffeln,...
markus-spiske-3nX7pythQyM-unsplash-min
Teuerungsrate
Laut Statistischem Bundesamt ist die Inflation im Juni wieder angestiegen. Die vorläufigen Daten zeigen eine Preissteigerung von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zuvor hatte sich die Inflation drei Monate in Folge abgeschwächt. Nahrungsmittel stärkster Treiber Nahrungsmittel verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,7 Prozent. Der Preisanstieg war nicht so stark wie im Mai. Dieser lag 14,9 Prozent über dem Vorjahr. Jedoch mussten die Verbraucher:innen für Molkereiprodukte (plus 22,3 Prozent), Zucker, Marmelade, Honig und Süßwaren (plus 19,4 Prozent), Gemüse (plus 18,8 Prozent) und Brot und Getreideerzeugnisse (plus 18,3 Prozent) deutlich mehr bezahlen. Die Inflation im Juni 2022 wurde durch Entlastungsmaßnahmen wie das 9-Euro-Ticket und den Tankrabatt abgeschwächt. Dieser Effekt entfällt nun.   Mehrwertsteuer wird zur zusätzlichen Belastung Mit der Ablehnung, die Mehrwertsteuer dauerhaft zu senken, würde sich die Lage in der Gastronomie im kommenden Jahr weiter...
christopher-carson-i4XLJmlYit4-unsplash-min
Tierwohlsiegel kommt
Der Bundesrat hat in einer Diskussion den Weg freigemacht für eine verpflichtende Tierwohl-Kennzeichnung. Der Entwurf des Ernährungsministeriums unter Cem Özdemir gilt zunächst nur für den Einzelhandel und für Schweinefleisch. Die Regierung hat aber bereits Ausweitungen auf die Gastronomie angekündigt. Fünf Kategorien Das Gesetz sieht vor, dass ab kommendem Jahr inländische Schweinefleisch-Erzeugnisse, die im Handel verkauft werden, nach fünf Kategorien bewertet werden. Es gibt die Haltungsform „Stall“, die die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. Es folgen die Formen „Stall+Platz“, „Frischluftstall“, „Auslauf/Weide“ und „Bio“.  Verbraucher:innen können Richtung vorgeben Ernährungsminister Cem Özdemir sagte dazu, dass man mit dem Siegel beim überfälligen Umbau der Tierhaltung zu höheren Standards jetzt wirklich vorankomme. Mit dem Haltungslogo würden die Leistungen der Landwirt:innen für den Tierschutz sichtbar. „Vor allem können Verbraucherinnen und Verbraucher verlässlich erkennen...
louis-hansel-jRKqqyKA0T4-unsplash-min
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Im Gastgewerbe mangelt es an Personal. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz könnte dem nun Abhilfe geschaffen werden. Der Bundesrat hat den Entwurf nun genehmigt und das Gesetz beschlossen. Die Reform soll dafür sorgen, dass mehr ausländische Fachkräfte nach Deutschland kommen können. Kanadisches Vorbild Im Gesetz ist eine so genannte Chancenkarte enthalten, die für Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Alter und Deutschlandbezug Punkte vergibt. Die Aufenthaltserlaubnis, die Ausländer:innen mit der Karte bekommen können, gilt für ein Jahr. Fachkräfte können dann in Deutschland auf Arbeitsuche gehen. Vorbild für das Vorgehen war Kanada. Stimmen aus den Parteien Die AfD und die CDU lehnen das Gesetz ab, da es die Zuwanderungshürden auch für Nicht- oder Geringqualifizierte senke. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagt, das Gesetz sei ein historischer Schritt und längst überfällig. Robert Habeck (Grüne) betont, dass in Deutschland zurzeit über 600.000 Stellen unbesetzt blieben und Nancy Faeser...
1 4 5 6 7 8 22