Neues aus der Branche

Aktuelle News aus der Branche? Hier wirst Du auf den neusten Stand gebracht!

emil-kalibradov-K05Udh2LhFA-unsplash-min
Verbraucher*innen müssen sparen
Laut einer Umfrage des Instituts Yougov im Auftrag des Onlineportals Check24 wollen 39 % der Verbraucher:innen zum Ende des Jahres bei ihren Weihnachtsausgaben sparen. Das bezieht sich auf Lebensmittel, Geschenke, Feiern und Restaurantbesuche. Ein Viertel möchte deutlich weniger ausgeben Für die Erhebung wurden Ende November 2246 Menschen befragt. Fast ein Viertel der Befragten  (23 %) gab an, die Ausgaben deutlich reduzieren zu wollen. Demgegenüber stehen die Aussagen von 12 % der Befragten, die sogar mehr ausgegeben wollen als im vorigen Jahr. Unter den Verbraucher:innen gaben 8 % an, ihr Konto in der Weihnachtszeit zu überziehen. Das sind ungefähr 5,5 Millionen der erwachsenen Menschen in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr ist es aber weniger: im letzten Jahr überzogen rund 14 % ihr Konto. Durch die gestiegenen Zinsen handeln die Verbraucher:innen in diesem Jahr vorausschauender.   Tipps für Gastronom*innen  Betreiber:innen von Restaurants können diese Erkenntnisse...
Bild1
Hogapage gibt Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Der Dezember gilt in der Gastronomie als umsatzstärkster Monat. Nach den beiden Corona-Wintern heißt es nun: alle Kräfte sammeln und die Adventszeit besonders erfolgreich machen. Hogapage hat dafür acht Tipps für Gastronom*innen zusammengestellt. 8 Tipps für das Weihnachtsgeschäft Gezielte und offensive Werbung durch Social Media, Newsletter und Pressemeldungen Menüs für die Feiertage generieren – vegane und vegetarische Menüs sowie in diesem Jahr Speisen für den kleinen Geldbeutel Rechtzeitig an den Dienstplan denken, um Engpässe zu vermeiden und Zulagen für die Feiertage einkalkulieren Vorausschauendes Bestandsmanagement, um dem erhöhten Gästeaufkommen gerecht zu werden Kreative Weihnachtsdinner anbieten, zum Beispiel mit Motto oder Wettbewerben „Wer trägt den hässlichsten Weihnachtspulli?“ Charity-Aktionen einbinden – anteilige Umsatz-Spenden oder den Gästen die Möglichkeit geben, bei ihrer Bestellung 1€ zu spenden; dabei unbedingt transparent sein! Wer draußen Platz hat,...
federica-ariemma-cSWRV1EXm5I-unsplash
Getränke-Index 2022
Der Getränke-Index 2022 des Kassensystemeanbieters orderbird zeigt auf, welche Getränke jede*r Gastronom*in auf der Karte stehen haben sollte: Aperol Spritz, Gin Tonic, Bier und Heißgetränke wie Kaffee und Tee. Gut 45 % aller bestellten Getränke sind Kaffee und Tee (22,2 %) sowie Bier (22 %). Die Nummer 1 unter den Heißgetränken ist Cappuccino. Aperol Spritz und Gin Tonic Die Liste der Cocktails wird mit 49 % aller bestellten Drinks sehr eindeutig vom Aperol Spritz angeführt. Es folgen weit abgeschlagen Mojito (8 %) und Wildberry Lillet (7 %). Bei den Long Drinks steht Gin Tonic mit 32 % auf Platz 1, Wodka Energy auf Platz 2 (13 %) und Cuba Libre (11 %) an dritter Stelle. Insgesamt verkauften die von orderbird ausgewerteten Gastronom*innen fast 5,9 Mio. Long Drinks und Cocktails in den Sommermonaten. Datengrundlage Der Anbieter für Cloud-Kassensysteme hat anonymisierte Daten ausgewertet und Deutschlands beliebteste Getränke der Sommermonate herausgefiltert. Die Daten stammen aus über 16.300...
al-elmes-ULHxWq8reao-unsplash-min
Erfolg bei der Koch-WM
Während die Deutschen in der Fußball-WM letzte Woche gescheitert sind, konnte sich das deutsche Team im Culinary World Cup in Luxemburg gut durchsetzen. Die Nationalmannschaft erreichte Ende November mit ihrem Konzept „Die Zukunft liegt im Ursprung“ einen Platz in den Top Ten. Culinary World Cup Bei der Weltmeisterschaft der Köche sind vom 26. bis 30. November Köch:innen, Patissiers und Helfer:innen gegeneinander angetreten. Deutschland errang Platz 7 in der Gesamtbewertung, das Junior National Team landete sogar auf Platz 6. Im Wettbewerb „Community Catering Teams“ erreichte die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr den 11. Rang. Viel wichtiger als die Platzierungen war der Mannschaft aber, dass der Teamgeist bei der Zusammenarbeit gewachsen ist und gestärkt wurde.   Schweiz holt alle Titel Die Schweiz konnte sich unerwartet gegen die Favoriten-Teams aus Norwegen und Schweden behaupten. Sie gewann alle Mannschaftswettbewerbe sowie den Titel für das beste Schaustück. Ein bislang einmaliges...
patrick-browne-14HKCEgadoU-unsplash-min
Gekürt: die besten 50 OpenTable-Restaurants
Der Reservierungsanbieter OpenTable hat die 50 besten OpenTable-Restaurants in Deutschland ermittelt. Die Liste der 50 besten Restaurants 2022 basiert auf mehr als 400.000 Bewertungen, die von verifizierten OpenTable-Gästen eingereicht wurden. Weltweit gehören über 50.000 Restaurants dem Netzwerk an. Norddeutsche Metropole auf Platz 1 14 der Top-50-Restaurants in Deutschland befinden sich in Hamburg. Auf Platz im Städte-Ranking landet Berlin mit neun Top-Restaurants und auf Platz 3 liegt München, wo acht am besten bewertete Restaurants zu finden sind. Besonders beliebt sind regionale, neu deutsche und deutsche Speisen bei den OpenTable-Nutzer:innen. Unter den 50 gekürten Restaurants sind sieben Betriebe mit heimischer Ausrichtung.   Geprüfte Bewertungen Das Ranking wurde von OpenTable aus verifizierten Bewertungen erstellt. Das bedeutet, dass nur Gäste, die über OpenTable reserviert haben und tatsächlich im Restaurant essen waren, eine Rezension abgeben konnten. Unter den Top-50-Restaurants...
Bild2
Schokolade mit gutem Gewissen
Pro Kopf werden in Deutschland mehr als 5 Kilogramm Schokolade pro Jahr genascht. Besonders in der Weihnachtszeit steigt der Verbrauch bei vielen Menschen im Vergleich zum Rest des Jahres sicherlich ein wenig an. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, auf Bio- und Fairtrade-Siegel zu achten. So nicht! In den Anbauländern hinterlässt die Lust auf Schokolade oft immense Umweltschäden: durch chemisch-synthetische Pestizide, Mineraldünger, Monokulturen oder die Abholzung von Regenwäldern. Menschen, die in der Produktion arbeiten, erhalten leider oft viel zu wenig Lohn, sie werden aus Anbauregionen vertrieben, und aufgrund der wirtschaftlich schlechten Situation sind auch Kinder gezwungen, mitzuhelfen.   Besser mit Fairtrade-Siegel Produkte mit Fairtrade-Siegel garantieren soziale und ökologische Standards, zum Beispiel durch Förderung der Arbeitssicherheit, dem Verbot von Kinderarbeit und dem Verzicht auf Palmöl. Die gute Nachricht ist: Laut Statista ist der Verkauf...
fin-0rHxkbcvQAE-unsplash-min-min
Neuerung im Dezember
Viele Unternehmer*innen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten. Nicht wenige von ihnen ziehen einen Insolvenzantrag in Betracht. Ab Kenntnis der Überschuldung und/oder Zahlungsunfähigkeit läuft eine Frist zur Stellung des Insolvenzantrages. Andernfalls macht man sich strafbar. Mit Änderungen im Insolvenzrecht nimmt die Regierung jetzt ein wenig Druck raus. Verkürzter Prognosezeitraum Üblicherweise gilt für die Überschuldungsprüfung ein Zeitraum von 12 Monaten. Doch in so unsicheren Zeiten wie diesen können viele Betriebe gar nicht sagen, wie sie das nächste Jahr gesichert überstehen sollen. Aus diesem Grund wird der Prognosezeitraum jetzt vorübergehend auf 4 Monate gekürzt. Eine Überschuldung kommt nun erst dann in Betracht, wenn eine Unternehmensfortführung für einen Zeitraum von vier Monaten unwahrscheinlich ist.    Längere Frist für Antragstellung Damit entgehen kriselnde Unternehmen, die eigentlich ein etabliertes Geschäftsmodell und gute Perspektiven haben, der...
Waldschloesschen-Iglu_VILA-VITA-Marburg-1
Gastro-Konzept: Dinner im Iglu
Wer Restaurants mit besonderer Atmosphäre liebt, ist auf dem Hofgut Dagobertshausen in der Nähe von Marburg genau richtig. In einer weitläufigen Gartenanlage können die Besucher:innen des Restaurants Waldschlösschen in verglasten winterlichen Iglus dinieren. Das Waldschlösschen ist Teil des Hotels Vila Vita Marburg. Bundesweit einmalig Das bundesweit einmalige Pop-up-Restaurant feierte im letzten Jahr Premiere. Die gemütlichen Iglus, das Menü und das gesamte Konzept wurden von den Gästen so gut angenommen, dass es in diesem Jahr sechs statt vier Iglus gibt. Winterliche Köstlichkeiten Vorspeisen, Beilagen und Naschspeise werden zum Teilen in die Mitte gestellt. Für die Hauptgerichte können die Besucher:innen aus geschmorter Rinderschulter, Brust und Keule von der Stoppelgans, Dagobertshäuser-Semmeltaler mit Waldpilzragout oder gebratenem Heilbutt wählen. Als Dessert wartet ein Mandelsplitter-Kaiserschmarrn. Artikel teilen auf Zurück zum Newsfeed Jetzt weiter stöbern Optional Auch...
chris-montgomery-smgTvepind4-unsplash
Digitale Lösungen
Im Digital Talk diskutierten Expert*innen am 22. November über den Einsatz digitaler Lösungen und Tools für die Gastronomie. Die Meinung war einhellig: der Digitalisierungsgrad in der Branche muss steigen. Die größten Hürden werden darin gesehen, die Gastronom:innen vom Mehrwert zu überzeugen. Optimierung bestimmter Bereiche Nicht jede Technologie sei für alle Betriebe gleichermaßen sinnvoll. Zunächst sollte man prüfen, in welchem Bereich ein Bedarf an Verbesserungen bestehe, zum Beispiel für Bestellprozesse, die Lagerwirtschaft, Dienstpläne, die Personalsuche oder für andere Back-Office-Abläufe. Häufig können Arbeitsschritte, die mehr Zeit als nötig kosten, durch digitale Lösungen vereinfacht werden.   Als Ergänzung betrachten Die Nutzung digitaler Tools heißt nicht, etwas vom Charme des Restaurants aufzugeben oder den Kontakt zu Gästen zu vernachlässigen, sondern vielmehr Möglichkeiten zu finden, um Hintergrundprozesse automatisiert ablaufen zu lassen. Auf diese Weise kann die Gastlichkeit...
pexels-tran-564883
Pilotprojekt im Bäckerhandwerk
Ein Problem, das vielen bekannt ist: nach Ladenschluss müssen tagesfrische Waren, die nicht verkauft wurden, entsorgt werden. Der Bäckermeister Heiner Beck hat dafür jetzt eine Lösung. Er verkauft Brötchen, Brezeln & Co. ab sofort außerhalb der regulären Öffnungszeiten mit dem Regiomat Automatensystem. Tagesfrische Produkte Durch den neuen Automaten der Firma Stüwer bietet die Bäckerei BeckaBeck in Römerstein Waren, die tagsüber nicht verkauft werden konnten, mit einem Rabatt bis zu 50 Prozent im Automaten an. Inhaber Heiner Beck freut sich, auf diese Weise zur Vermeidung von Food Waste beizutragen und seine Verkaufszeiten erweitern zu können. Vorteile für Inhaber*innen und Kund*innen Der Verkauf der Backwaren im Automaten sorgt für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, einen Verkauf rund um die Uhr ohne höheren Personalaufwand sowie die Steigerung der Verfügbarkeit von Lebensmitteln in der Region. Nicht zuletzt ist der Preisvorteil insbesondere für Kund:innen, die aufgrund...
ca-creative-AFaGrhbIn_U-unsplash
Einwanderung von Fachkräften
Am 30. November 2022 hat die Bundesregierung einen Plan verabschiedet, mit dem die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland vereinfacht werden soll. Demnach sollen die Regeln für die Einwanderung gelockert und die Anerkennung von Berufsabschlüssen schneller umgesetzt werden. Diskussionsbedarf Bis das Vorhaben in einem Gesetzesentwurf formuliert werden kann, sind noch einige offene Punkte zu klären. So ist vorgesehen, dass Nicht-EU-Ausländer die Möglichkeit erhalten sollen, für die Arbeitsplatzsuche nach Deutschland zu kommen, wenn sie bestimmte Qualifikationen, Sprachkenntnisse, Berufserfahrungen oder einen Bezug zu Deutschland vorweisen können. Wie genau das Bewertungssystem diesbezüglich wird, muss noch diskutiert werden.   Lösung für Personalmangel Für die Gastronomie-Branche ist vor allem relevant, dass durch den erleichterten Zugang von ausländischen Fachkräften zum deutschen Arbeitsmarkt eine Lösung für den aktuellen Personalmangel in Aussicht gestellt wird. Künftig sollen...
pexels-алекке-блажин-8140092
Wer hat die schönste Weihnachtsdeko?
Viele Nachrichten drehen sich in diesen Tagen um die steigenden Energiekosten oder noch immer um die Corona-Krise. Mit Weihnachten kommen aber auch schöne Neuigkeiten und vor allem die festlichen Tage auf uns zu. Aus diesem Anlass sucht die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) die schönste Weihnachtsdeko in Restaurants, Cafés und Hotels! Kreativer Wettbewerb Nach den beiden Corona-Wintern können Hoteliers und Gastronom:innen ihre Gäste wieder in der Adventszeit nahezu ohne Einschränkungen begrüßen. Das lädt dazu ein, die Gasträume ganz besonders funkelnd und kreativ zu schmücken. In einem Wettbewerb sucht die ahgz nun die prächtigste und einfallsreichste Dekoration.   Online-Abstimmung Alle Einsendungen werden in einer Fotostrecke gezeigt. Die Redaktion wählt fünf Finalist:innen aus, aus denen die aghz-Leser:innen ihren Favoriten wählen dürfen. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Schicken Sie Ihre Fotos an isabel.diez@dfv.de – bitte bis spätestens 5. Dezember. Artikel...
kwon-junho-CdW4DAF5i7Q-unsplash
Gaspreisbremse für Januar & Februar
Mit Preisbremsen für Gas und Strom möchte die Bundesregierung die steigenden Energiekosten für Verbraucher:innen und Unternehmen abfedern. Die geplante Gaspreisbremse von März 2023 bis April 2024 soll rückwirkend auch für die Monate Januar und Februar angerechnet werden. Garantierter Preis Für Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen soll für 80 Prozent des Gasverbrauchs ein garantierter Kilowattstundenpreis von 12 Cent gelten. Nur für die restlichen 20 Prozent gilt der Vertragspreis, der für Neukunden aktuell bei 18,9 Cent liegt. Das geht aus Daten des Vergleichsportals Verivox hervor (Datenstand: 23.11.2022). Faire Bemessungsgrundlage Der Vorsitzende des baden-württembergischen DEHOGA hofft, dass der Verbrauch für Alle korrekt und gerecht ermittelt wird. Wenn für die Berechnung der Gaspreisbremse der Energieverbrauch aus 2021 zugrunde gelegt würde, in dem die Betriebe durch Lockdowns häufig geschlossen hatten, wäre das nicht fair. Artikel teilen auf Zurück zum Newsfeed Jetzt...
METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 geht an das "ahead burghotel mit dem place to V"
METRO Preis für nachhaltige Gastronomie
Die METRO Deutschland GmbH hat zum vierten Mal den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Mit der Auszeichnung möchte das Unternehmen der kreativen, grünen Gastro-Szene eine Bühne bieten und inspirieren. Die Verleihung fand am Donnerstag, den 10. November statt. Restaurant place to V auf Platz 1 Der Preis für nachhaltige Gastronomie ging in diesem Jahr an das ahead burghotel mit dem Restaurant place to V. Das vegane Restaurant agiert zukunftsweisen, ist ökologisch ausgerichtet und konnte damit die Jury und anschließend in der Online-Abstimmung von sich überzeugen. Die beiden Gründer erhielten eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug (Wallbox) inklusive Installation sowie ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Weitere Gewinner Auf Platz 2 landete das Wilhelms im Wälderhaus in Hamburg. Platz 3 ging an den Renthof in Kassel. Einen Sonderpreis verlieh die METRO außerdem an das Lobe Lokal Lobe Block aus Berlin für ein „Urbanes Gastro-Experiment“. Das Lokal sei ein Kleinod...
lefteris-kallergis-_TLKIVSW6Do-unsplash
Spendenaktion von Hans im Glück
Die Austragung der WM 2022 in Katar führte bereits im Vorfeld zu Diskussionen über Menschenrechte, Boykott und die FIFA. Wie man das Thema so lösungsorientiert wie möglich angeht, zeigt Hans im Glück: im Zeitraum der WM spendet die Burger-Restaurant-Kette 1€ pro Lieferung und Abholung an Amnesty International. Hans For Human Rights Die Liefertüten und Burgerboxen sind im Aktionszeitraum mit den 30 Menschenrechten der UN-Charta bedruckt. Darüber hinaus wird pro Außer-Haus-Bestellung 1€ gespendet. „Hans im Glück steht seit Gründung für Werte wie Achtsamkeit, Respekt und Würde“, so das Unternehmen und ergänzt, wie wichtig es sei, gerade in diesen Zeiten Stellung zu beziehen.  Partner Amnesty International Amnesty International Deutschland begrüßt die Initiative: „Wir freuen uns von ganzem Herzen, dass ein Unternehmen wie Hans im Glück seine Werte lebt. Zu diesen Werten gehören für Hans im Glück die Menschenrechte, für die sich das Unternehmen jetzt stark macht.“ Artikel teilen auf Zurück...
1 3 4 5 6 7 11